Blogartikel schreiben lassen: professioneller Content für Unternehmen!
Wenn Ihre Suche nach dem Stichwort ‚Blogartikel schreiben lassen’ Sie hergeführt hat, suchen Sie nach einer Lösung, um Ihr Content-Marketing zu verbessern. Professionelle Texter können Ihnen dabei helfen, qualitativ hochwertige, (und SEO-optimierte) Blogartikel zu erstellen, die Ihr Publikum ansprechen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen Einblicke geben, wie der Prozess des Outsourcings von Blogbeiträgen funktioniert und welcher Mehrwert dadurch für Ihr Unternehmen geschaffen werden kann. Ohne dabei natürlich Ihre Strategie und Unternehmensidentität zu vernachlässigen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Unternehmen, die Blogartikel schreiben lassen, generieren durchschnittlich 67 Prozent mehr Leads (potenzielle Kunden) pro Monat. Zusätzlich können Blogs die Online-Präsenz von Unternehmen durch bis zu 55 Prozent mehr Website-Besucher steigern.
Die Erstellung hochwertiger Blogartikel erfordert dabei spezifische Fähigkeiten wie etwa SEO-Optimierung und kann externen Expertinnen und Experten überlassen werden, um Zeit zu sparen und externes Fachwissen zu nutzen.
Ein professioneller Blogtexter sollte jedoch nicht nur schreiben können und SEO-Kenntnisse besitzen. Sondern er oder sie sollte auch die Corporate Identity des Unternehmens verstehen – und in den Texten wiedergeben können.
Blogs als Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Traffic
Professionelle Blogs sind im Content-Marketing nicht mehr wegzudenken. Laut Statistiken generieren Unternehmen, die Blogs betreiben, durchschnittlich etwa 67% mehr Leads pro Monat im Vergleich zu Unternehmen ohne Blogs. Aber warum ist das so?
Die Antwort lautet: Blogartikel bieten eine großartige Plattform, um Wissen zu teilen, Expertise zu demonstrieren und Informationen zu liefern, die die Zielgruppe ansprechen. Sie können dazu beitragen, Unternehmen in der Branche zu etablieren und eine engere Beziehung zur Zielgruppe aufzubauen.
Aber das ist noch nicht alles. Denn wenn Unternehmen Blogartikel schreiben lassen, steigern sie auch Ansehen und Reichweite in der Branche. Unternehmen, die bloggen, werden häufig als Branchenführer gesehen, was wiederum dazu beiträgt, mehr Kunden anzuziehen und Leads zu generieren.
Wenn Unternehmen Blogartikel schreiben lassen, erhöht das natürlich auch ihre Online-Präsenz. Denn SEO-optimierte Blogbeiträge ziehen bis zu 55 % mehr Website-Besucher an, was die Sichtbarkeit im Internet erhöht und Besucher potenziell zu Kunden verwandeln kann.
Warum Blogartikel schreiben lassen?
Manche Unternehmen zögern möglicherweise, externe Texter für Blogartikel zu engagieren, weil sie glauben, das selbst erledigen zu können. Aber das muss nicht per se eine kluge Entscheidung sein. Denn qualitativ hochwertige, SEO-optimierter Blogartikel erfordern nicht nur Schreibfähigkeiten, sondern auch Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen, wie:
Keyword-Recherche
SEO-Optimierung
Themenrecherche
Dazu kommen Fachkenntnisse in den jeweiligen Themenbereichen des Unternehmens. Bei der Highfive Agentur in Hamburg haben wir beispielsweise bereits Blogs geschrieben über Yachtservices, Tourismus, Finanzen, Camping, Nahrungsergänzungsmittel, Produkte, Tech und vieles mehr. Nahezu jeder Bereich ist möglich. Das Schreiben von Blogartikeln kann zwar zeitaufwendig sein. Besonders, wenn Sie regelmäßige Beiträge posten möchten. Aber diese Zeit können Sie sparen, indem Sie Blogartikel von externen Textern schreiben lassen.
Der Einfluss von Content auf die Zielgruppe
Content ist King – diese Aussage ist in der Welt des Content-Marketings allgegenwärtig. Aber warum ist Content so wichtig? Guter Content sollte für Leserinnen und Leser interessant sein. Er sollte Fragen beantworten und dadurch das Vertrauen in die Marke stärken. Hochwertige Blogartikel zeichnen sich deshalb aus durch:
interessante und zielgruppenrelevante Inhalte
wertvolle Informationen
Beantwortung von Fragen
Lösung von Problemen
Neben der Bereitstellung wertvoller Informationen können Blogartikel aber auch das Gefühl einer Community fördern. Wenn Sie eine Plattform für Diskussionen und den Austausch von Ideen bieten, dann ermutigen Sie Ihre Kunden gleichzeitig, sich an Gesprächen zu beteiligen und Gedanken und Meinungen einzubringen. Dies kann dazu beitragen, eine noch stärkere Bindung zu Kunden aufzubauen, deren Engagement zu erhöhen und die Loyalität zu Ihrer Marke zu stärken.
Blogartikel schreiben lassen – wie wählt man den richtigen Texter?
Wenn Sie Blogartikel schreiben lassen möchten, dann ist die Auswahl des richtigen Texters entscheidend für dessen Erfolg. Gute Texter werden nicht nur qualitativ hochwertige, gut recherchierte und SEO-optimierte Artikel liefern, sondern auch den richtigen Ton treffen, der mit Ihrer Zielgruppe resoniert. Es ist wichtig, dass die Stimme Ihres Unternehmens getroffen wird.
Aber wie wählt man den richtigen Texter aus? Es gibt zwar viele Anbieter auf dem Markt, aber dort hakt es oft an der Qualität der Blogs. Was verständlich ist. Wenn man 2 Cent pro Wort zahlt, bekommt man auch die Qualität von 2 Cent pro Wort. Es ist also wichtig, einen Texter zu finden, der Ihre Vision und Ziele versteht. Und der die Fähigkeit hat, Ihre Geschichte genau so zu erzählen, wie sie erzählt werden soll.
Ein guter Texter wird in der Lage sein, den einzigartigen Stil und Ton Ihres Unternehmens zu erfassen und in den Inhalten widerzuspiegeln.
Kompetenzen eines guten Bloggers
Ein professioneller Blogtexter sollte mehrere Kompetenzen besitzen, um qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern. Eine davon ist die Fähigkeit, einen individuellen Ton zu entwickeln, der bei der Zielgruppe ankommt. Das ist besonders wichtig, weil Ton und Stil der Blogartikel maßgeblich dazu beitragen, wie Ihr Unternehmen von der Zielgruppe wahrgenommen wird. Wenn der Ton stimmt, fühlt sich die Zielgruppe angesprochen.
Außerdem sollte ein Blogtexter auch gut strukturierte Inhalte erstellen können, die mit der Marketingstrategie des Unternehmens übereinstimmen. Darüber hinaus sind SEO-Kenntnisse absolut unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Blogartikel von Suchmaschinen gefunden und von Ihrer Zielgruppe gelesen werden.
Obwohl Künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Blogartikeln hin und wieder unterstützen kann, mangelt es ihr oft an der notwendigen (menschlichen) Empathie und Kreativität, die für qualitativ hochwertige Inhalte notwendig sind.
Anpassung an die Corporate Identity
Eine weitere wichtige Kompetenz, die Blogtexter besitzen sollte, ist die Fähigkeit, die Corporate Language Ihres Unternehmens zu verstehen und in den Inhalten zu nutzen. Die Corporate Language ist der individuelle Sprachstil eines Unternehmens, der zur Corporate Identity passt und über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistent sein muss.
Eine unverwechselbare Corporate Language kann einen entscheidenden Vorteil im Konkurrenzkampf um Aufmerksamkeit bieten, wie etwa am Beispiel von IKEA ersichtlich wird. Dort hat man eine so konsistente Corporate Language aufgebaut, dass man mittlerweile genau weiß, wie der Sprecher in der IKEA-Werbung klingt.
Inhalte, die also durch eine klare und glaubwürdige Corporate Language geprägt sind, können die öffentliche Wahrnehmung sehr positiv beeinflussen.
Der Prozess: Von der Idee zum fertigen Blogbeitrag
Die Erstellung eines Blogbeitrages ist ein Prozess, der aus mehreren Schritten besteht. Dieser Prozess beginnt bei der Highfive Agentur in Hamburg mit:
einem kostenlosen Beratungsgespräch per Telefon oder Videocall
der Klärung der Ziele und Zielgruppe des Unternehmens
der Vorbereitung einer Keywordrecherche
dem Erstellen eines Blogplans (Redaktionsplans)
Eine strukturierte Gliederung der Beiträge hilft im Anschluss nicht nur beim Ordnen der Ideen, sondern macht den Artikel auch für Leserinnen und Leser leichter verständlich.
Briefing und Themenfindung
Im Briefing für den Blogartikel werden die Wünsche und spezifischen Anforderungen des Kunden an Inhalt und Form des Blogartikels geklärt. Dieser Schritt ist entscheidend, wenn Sie Blogartikel schreiben lassen. Denn dadurch können wir sicherzustellen, dass unsere Blogartikel den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.
Nachdem die Anforderungen definiert sind, beginnen unsere Texterinnen und Texter mit der Themenfindung. Dabei wird ein Redaktionsplan erstellt, der Strategie und Ziele des Unternehmensblogs beinhaltet und spezifische Themenvorschläge für Artikel umfasst.
Keyword-Recherche und SEO-Optimierung
Die Keyword-Recherche mit Hilfe verschiedener SEO-Programme ist ein besonders wichtiger Schritt, wenn Sie Blogartikel schreiben lassen.
Denn im Zuge der Keyword-Recherche erstellen wir eine Liste mit relevanten Schlüsselwörtern und vorgeschlagenen Themen für Blogartikel. Diese Schlüsselwörter werden in den Blogartikeln integriert, um ihre Sichtbarkeit in den Ergebnissen der Suchmaschinen zu verbessern.
Während des SEO-Optimierungsprozesses werden auch Meta-Titel und -Beschreibungen der Blogbeiträge optimiert, damit sie bei Google richtig angezeigt werden.
Qualitätssicherung und Revision
Nachdem der Blogartikel erstellt und optimiert wurde, folgt der Prozess der Qualitätssicherung und Revision. Dieser Schritt stellt sicher, dass der Blogartikel unseren eigenen hohen Qualitätsstandards entspricht und den Anforderungen des Kunden gerecht wird. Die Qualitätssicherung umfasst natürlich auch das zeitnahe und unkomplizierte Umsetzen von Änderungswünschen.
Blogartikel schreiben lassen: Kosten und Modelle
Die Kosten für das Schreiben von Blogartikeln können je nach Qualität und Komplexität des Inhalts variieren, sodass sich Preise zwischen 100 Euro und 1500 Euro pro Seite bewegen. Viele professionelle Texter orientieren sich bei ihren Preisen an Empfehlungen von Schriftstellerverbänden.
Pauschalpreis vs. Wortpreis
Für das Erstellen von Blogs gibt es verschiedene Preismodelle, beispielsweise Wortpreise und Stundensätze. Eine Abrechnung nach Wortanzahl erleichtert die Kalkulation der Textkosten bei bekannter Wortzahl, kann für Texterinnen und Texter jedoch ein schwer kalkulierbares Zeitinvestment bedeuten.
Stundensätze hingegen erfordern eine detaillierte Absprache des Aufwands und können den Gesamtpreis eines Blogartikels ebenfalls maßgeblich beeinflussen.
Welches Modell jeweils genutzt wird, ist sehr individuell und sollte im Vorhinein erfragt werden, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
Vorteile von Langzeitkooperationen mit Textern
Eine langfristige Zusammenarbeit mit Texterinnen und Textern kann mehrere Vorteile haben. Durch Langzeitkooperationen können Verwaltungskosten gesenkt werden, da weniger Vertragsverhandlungen und administrativer Aufwand anfallen.
Auf lange Sicht führen stabile Geschäftsbeziehungen zu Textern zu niedrigeren Gesamtkosten, weil für treue Kunden auch Mengenrabatte oder Boni ausgehandelt werden können. Davon profitieren beide Seiten.
Mehr als nur Text: Zusatzleistungen beim Schreiben von Blogartikeln
Wenn Sie Blogartikel schreiben lassen, bieten Texterinnen und Texter oft zusätzliche Leistungen an, die Blogbeiträge aufwerten können. Beispielsweise:
Bilder
Grafiken
Videos
Audiomaterial
Durch visuelle und informative Elemente können Beiträge aufgewertet werden. Diese Zusatzleistungen können dazu beitragen, Leser zu fesseln, Interaktion zu fördern und das Nutzererlebnis zu bereichern.
Wenn Sie weitere Fragen haben und beispielsweise von uns Blogartikel schreiben lassen möchten, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei der Highfive Agentur in Hamburg sind wir Profis im Blogging, wovon sich viele zufriedene Kundinnen und Kunden bereits überzeugt haben. Melden Sie sich gern.
Ihr Team der Highfive Agentur für Kommunikation